Musik sehen, Licht hören – ein immersives Erlebnis
„Lichtorgel feat. Markus Stockhausen“ verbindet live gespielte Musik mit einem eigens entwickelten Licht- und Projektionskonzept: Die Orgel der Kirche wird durch fein abgestimmte LED-Strahler zur sogenannten Lichtorgel, die musikalische Impulse in rhythmische Lichteffekte übersetzt. Licht, Musik und Raum treten dabei in einen intensiven Dialog und schaffen ein immersives Konzerterlebnis, das alle Sinne anspricht.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends sind Live-Projektionen, die den Innenraum der Kirche visuell transformieren und die Besucherinnen und Besucher in eine atmosphärisch dichte Klang-Licht-Welt eintauchen lassen. Ergänzt wird das Erlebnis durch einen Begegnungsbereich vor der Kirche, der Raum für Austausch und Reflexion bietet.
Markus Stockhausen trifft auf die Lichtorgel
Mit Markus Stockhausen konnte ein international gefeierter Musiker für das Projekt gewonnen werden. Der Trompeter und Flügelhornspieler ist bekannt für seine genreübergreifenden Improvisationen und seine Offenheit für klangliche Experimente – ideale Voraussetzungen für das interdisziplinäre Konzept der Lichtorgel. Gemeinsam mit Donatus Haus an der Orgel und der Lichtregie entsteht ein kreativer Dialog zwischen zwei Instrumenten – der Orgel und der Trompete –, der neue musikalische Räume eröffnet.
Sein Projekt „Lichtorgel feat. X“ wurde 2024 mit dem Innovationspreis der Stadt Gütersloh ausgezeichnet. Es steht für eine neue Form kultureller Vermittlung, die künstlerische Qualität mit technischer Innovation und spirituellem Raum verbindet.
Veranstaltungsdetails
Termin: Freitag, 3. Oktober 2025
Zeit: 20:00–21:15 Uhr
Ort: St. Pankratius, Unter den Ulmen 14a, 33330 Gütersloh
Eintritt: Eintritt frei / Spenden willkommen