topnav-arrow
logocontainer-upper
Klangraum Kirche
logocontainer-lower
© Sabina Leopa / Shutterstock.com

Blickpunkt

Hier finden Sie längere Texte und Überlegungen im Blickpunkt.
20.12.2022

neuer geist. neue musik.

Neue Musik in der Kirche. Ein Bericht über die Konzertreihe neuer geist. neue musik. aus Hagen mit dem Organisten Michael Schultheis.
© Sven Teschke
23.09.2022

Claudia Roth zur Zukunft der Orgeln

Rede von Staatsministerin Claudia Roth MdB, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, anlässlich des Abschlusskonzerts des Projektes „Orgelmusik in den Zeiten von Corona“ am 18. September im Augsburger Dom.
01.09.2022

Heinrich Schütz zum 350. Todestag

Einige Komponistengedenktage sind in den letzten Jahren in der Musikwelt fast unberücksichtigt geblieben. Man denke nur an den 400. Todestag von Giovanni Gabrieli (2012) oder das Gedenkjahr an Michael Praetorius (2021).
© Bachchor Hagen
Bachchor Hagen mit dem Chorleiter Christopher Brauckmann
12.08.2022

Leichte Chormusik für kleinere Besetzungen

Nach ihrer informativen und ansprechenden Fortbildung stellt Regionalkantorin Friederike Braun (Viersen) eine Liste zu Verfügung, die leichte Chormusik für kleinere Besetzungen enthält.
© Jens Gesper
Die Gruppe "Neues Geistliches Lied" aus St. Joseph beim Ökumenischen Kirchentag
18.06.2022

1. Ökumenischer Kirchentag in Siegen

1. Ökumenischer Kirchentag in Siegen
© Sabina Leopa / Shutterstock.com
08.06.2022

Kirchliche Komposition: Zwischen künstlerischem Anspruch, Innovation und Wirklichkeit

Am Mittwoch, 8. Juni 2022 fand die Online-Fortbildung "Kirchliche Komposition" mit Dominik Susteck, Michael Schultheis, Martin Sturm, Markus Hinz und Franz Danksagmüller innerhalb der Fortbildungsreihe des FB Kirchenmusik statt. Michael Schultheis verschriftlicht die Ergebnisse im folgenden Text.