topnav-arrow
logocontainer-upper
Klangraum Kirche
logocontainer-lower
28.09.2025
Neuigkeiten

Kooperation mit Klang: Neue Orgel des Mallinckrodt-Gymnasiums stärkt Verbindung von Schule und Kirchenmusik

Am Mittwoch, den 24. September, wurde die neue Orgel in der Kapelle des Mallinckrodt-Gymnasiums in Dortmund feierlich eingeweiht.

Am Mittwoch, den 24. September, wurde die neue Schmid-Orgel in der Kapelle des Mallinckrodt-Gymnasiums in Dortmund feierlich eingeweiht. Damit verfügt die Schule nun über ein repräsentatives Instrument, das künftig Gottesdienste und das Schulleben bereichern wird.

Die feierliche Weihe nahm Dompropst Msgr. Joachim Göbel vor, gemeinsam mit Propst Andreas Coersmeier und Vertreterinnen und Vertretern der Schule sowie der Reinoldigilde Dortmund. DKM Dr. Christian Vorbeck und Klaus Stehling waren an der von Orgelbauer Siegfried Schmid errichten Orgel zu hören. Eigens wurde zudem ein Projektchor unter der Leitung von Eva Veen ins Leben gerufen.

Besonders erfreulich ist, dass die neue Orgel nicht nur für die Schulgemeinschaft, sondern auch für die kirchenmusikalische Ausbildung im Erzbistum von Bedeutung sein wird: Die Kapelle und die Musikräume des Mallinckrodt-Gymnasiums öffnen ihre Türen für den C-Kurs. Damit entsteht eine enge Kooperation zwischen Schule und Kirchenmusik, die praxisnahe Erfahrungen ermöglicht und das Instrument in vielfältiger Weise nutzt.

Im Rahmen der Feier wurde zudem an die intensive Bauphase erinnert: Seit dem 2. Juni konnte der Aufbau auf dem Orgelblog Schritt für Schritt verfolgt werden. Eine Schülergruppe dokumentierte die Arbeiten mit Texten und Bildern – ein lebendiges Zeichen dafür, wie sehr die Schulgemeinschaft den Entstehungsprozess begleitet hat.

Die neue Orgel steht damit für mehr als reine Klangfülle: Sie ist Symbol für Tradition und Zukunft, für die Verbindung von Handwerkskunst, moderner Technik und lebendiger Kooperation. Sie wird in den kommenden Jahren nicht nur das Schulleben prägen, sondern auch vielen Nachwuchskirchenmusikerinnen und -musikern wertvolle Lern- und Spielerfahrungen ermöglichen. Mit der Segnung und In-Dienst-Nahme erhält das Instrument seine eigentliche Bestimmung – für den Lobpreis Gottes, für die Freude am Musizieren und für die Menschen, die hier hören, singen und beten.

Die Disposition der Orgel findet sich hier.

Tobias Leschke

Weitere Einträge

© Kantorei Büren

Neuigkeiten Bürener Kantorei Konzerte 2025

Die Bürener Kantoreikonzerte 2025 laden herzlich dazu ein, sich verzaubern zu lassen – von großen Stimmen, besonderen Klängen und einmaliger Atmosphäre. Wer Lust auf musikalische Entdeckungen hat, sollte sich diese Konzertreihe auf keinen Fall entgehen lassen!
© R. Tiemann (IKZ)

Neuigkeiten Gemeinsam die Kirchenmusik zukunftsfähig machen: Tobias Leschke wird neuer Fachbereichsleiter im Erzbistum Paderborn

Neue Leitung des Fachbereichs Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn ab 1. Januar 2026
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Neuigkeiten Dominik Susteck verlässt das Generalvikariat

Auf eigenen Wunsch scheide ich zum 30.06.2025 aus der Anstellung des Erzbistums Paderborn aus, um Zeit für meine freiberuflichen Tätigkeiten zu gewinnen. Damit war ich seit August 2021 knapp vier Jahre als Nachfolger von Prof. Dr. Paul Thissen im Bistumsdienst.