RESONANZ – Musik in Neheimer Kirchen
Mit dem Programm CORDE SONANTI – KLINGENDE SAITEN wird am Sonntag, 25. September, 16.00 Uhr die beliebte Kammermusikreihe der „Serenaden in St. Michael“ (Arnsberg-Neheim, Alter Holzweg) fortgesetzt.
Mit Leopoldo Saracino (Mailand) und Ronny Mausolf (Halle) sind zwei hochkarätige, international anerkannte Meister ihrer Fächer (Gitarre/Theorbe und Violine) zu Gast. Die Musiker lernten sich 2003 in Halle kennen, besuchten gegenseitig ihre Konzerte und begannen dann mit dem Programm
ZEHN SAITEN – VIER JAHRHUNDERTE eine regelmäßige, wunderbar klingende Zusammenarbeit. Eine außergewöhnliche deutsch-italienische Freundschaft wurde musikalisch besiegelt!
Das Repertoire dieses Ensembles wird ständig erweitert, auch um eigene Bearbeitungen und (z.T. dem Duo gewidmete) zeitgenössische Kompositionen.
In den Konzert-Programmen versucht das Duo CORDE SONANTI, die schier
unerschöpfliche Vielfalt der musikalischen Facetten aus nunmehr fünf Jahrhunderten
(trotz der spartanischen Besetzung) mit leidenschaftlich KLINGENDEN SAITEN zu
erschließen. Der Eintritt ist frei, wir laden herzlich ein!
INFO:
Leopoldo Saracino (Mailand) – Gitarre/Theorbe
Leopoldo Saracino (*1965) studierte am Konservatorium „Giuseppe Verdi“ in Mailand und nahm anschließend an den „Wiener Musik-seminaren“ teil.
Aus zahlreichen Wettbewerben (u.a. „Zeitgenössische Musik für Gitarre“ in Lagonegro, „Mauro Giuliani-Wettbewerb“ in Bari, „Scandinavien Guitar Festival“) ging er als erster Preisträger hervor.
Zahlreiche CD-Produktionen, darunter die in der Welt einmalige Aufnahme des Gesamtwerkes für Gitarre und Klavier von Ferdinando Carulli bzw. die Aufnahme der 36 Capricci op. 20 für Gitarre solo von Luigi Legnani wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet.
Leopoldo Saracino ist Mitglied des „Dedalo Ensembles“ für zeitgenössische Musik sowie des Ensembles „Mdi“.
Er gründete das Ensemble „Chitarra-Trio“ und produzierte die CD „Music for 18 Strings“.
Konzertreisen führten ihn als Solist und als begehrten Kammermusikpartner u.a. nach Spanien, Finnland, Norwegen, Griechenland, Deutschland und in die Schweiz sowie nach Kanada.
Leopoldo Saracino unterrichtet als Professor am Konservatorium in Brescia und leitet regelmäßig Meisterkurse in Italien und in Deutschland.
Ronny Mausolf (Halle) – Violine
Ronny Mausolf (*1965) studierte an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ in Leipzig.
Er war in Leipzig Solist und Konzertmeister des Pauliner Kammerorchesters und Mitglied des Pauliner Barock-Ensembles sowie des Leipziger Oratorienorchesters.
In Halle gründete Ronny Mausolf das Instrumental-Ensemble „concentus musicus“, welches in Zusammenarbeit mit verschiedenen Solisten und Chören vorrangig geistliche Chorsinfonik musiziert; dabei belebt die regelmäßige Aufführung von Kantaten, Passionsmusiken und Oratorien im Gottesdienst eine vom kommerziellen Konzert-betrieb verdrängte Kirchenmusikpraxis wieder, wie sie in Bachs Amtszeit üblich war.
Ronny Mausolf ist ein gefragter Kammermusik-partner und -lehrer, er musiziert regelmäßig in verschiedenen Besetzungen. Konzertreisen führten ihn nach Polen, in die Ukraine, in die Schweiz und nach Frankreich. MDR und Bayerischer Rundfunk produzierten mit ihm Aufnahmen sowohl mitteldeutscher Barockmusik als auch Uraufführungen zeitgenössischer Musik.
Er unterrichtet Violine und Kammermusik seit über 30 Jahren an verschiedenen Instituten, u.a. am Institut für Musik der MLU Halle und am Musikzweig des Landesgymnasiums Latina „August Hermann Francke“.