topnav-arrow
logocontainer-upper
Klangraum Kirche
logocontainer-lower
07.07.2023
Münsterschwarzach
Neuigkeiten

Münsterschwarchacher Choralkurse 2024

Die Münsterschwarzacher Choralkurse finden seit fast 30 Jahren – ununterbrochen seit 1994 – statt, nachdem in den 1980er Jahren Prof. Dr. Godehard Joppich (damals noch Erster Kantor der Abtei) die Kurse ins Leben gerufen und einige Male durchgeführt hatte.

Seit 1994 dürften an die 900 Personen diese Kurse besucht haben. Mehrfach wurde schon ein weiterführendes Kursangebot für diejenigen gewünscht, welche die Sommerkurse (oder eine vergleichbare Einführung) absolviert haben. Nun ist es soweit!

 

Ab 2024 – erstmals Montag, 12., bis Freitag 16. Februar 2024 – finden Vertiefungskurse in Gregorianischem Choral statt, die wieder in Münsterschwarzach durchgeführt werden und sich verschiedenen Teilaspekten intensiver widmen:

  • Paläographie (Studium ausgewählter Handschriften)
  • Analyse (Textkompilation, Befunde aus den Neumen, tonartliche Bezüge etc.)
  • Scholaleitung (Didaktik der Scholaarbeit, Dirigat)
  • Singen gregorianischer Kompositionen.

Im Zentrum stehen Gesänge der Fasten- und Osterzeit.

Dozenten:

KMD Professor Dr. Stefan Klöckner, Essen (Kursleitung)
KMD Dr. Markus Uhl, Heidelberg

 

Teilnahmevoraussetzung:

Kirchenmusikalische Examina im Fach „Gregorianik“ ODER Besuch mehrerer einschlägiger Kurse für Gregorianischen Choral (solide Grundkenntnisse in Geschichte, Neumenkunde und gregorianischen Tonarten).

Kosten:

Unterbringung und Verpflegung (EZ/Dusche+WC, 4 Mahlzeiten tgl.): 280 € (Stand 1.7.2023)

Kursgebühr: 220 €.

Anmeldungen und weiter Informationen: kloeckner@folkwang-uni.de.

 

Anmeldeschluss: 15. Januar 2024.

Weitere Einträge

Neuigkeiten Musicalprojekt 2026 in St. Ewaldi Do-Aplerbeck

Neues Musicalprojekt für die ganze Familie: Amon im Tal der Räuber
© Kantorei Büren

Neuigkeiten Chorprojekt Mendelssohn Psalm 42

Zum 100jährigen Bestehen des Kirchenchores St. Nikolaus in Büren wird die Psalmvertonung "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser" von Felix Mendelssohn-Bartholdy erarbeitet und am 6. Juli 2025 in der großen Orchesterfassung aufgeführt - Anmeldung bis zum 27. April 2025

Neuigkeiten 21. Orgelwettbewerb um den PAUL-HOFHAIMER-PREIS der Landeshauptstadt Innsbruck 23. August 5. September 2025

Internationale Ausschreibung für die Interpretation von Orgelkompositionen alter Meister Daniel Herz-Orgel und Verschueren-Festorgel in der Stiftskirche Wilten, Renaissanceorgel in der Silbernen Kapelle der Hofkirche, Ebert-Orgel in der Hofkirche