topnav-arrow
logocontainer-upper
Klangraum Kirche
logocontainer-lower
28.05.2024
Berlin
Neuigkeiten

Statement der GEMA zur aktuellen Situation

GEMA stellt klar: Die Verhandlungen über einen Pauschalvertrag hat der Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) beendet.

Der Pauschalvertrag für Veranstaltungen zwischen der GEMA und dem Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) ist Ende 2023 ausgelaufen. Nach zahlreichen Verhandlungsrunden erklärte der VDD überraschend, dass er die Lizenzkosten für Veranstaltungen mit Musik in katholischen Gemeinden nicht mehr übernehmen werde. Die öffentliche Darstellung der katholischen Kirche, wonach die GEMA gegen die Fortsetzung eines Pauschalvertrags für Veranstaltungen war, ist nicht nachvollziehbar.
Im vergangenen Jahr haben die GEMA und der VDD ihre turnusmäßigen Verhandlungen zur Fortsetzung des Pauschalvertrags ab 2024 aufgenommen. Dieser Pauschalvertrag umfasste die Nutzung von Musik auf Veranstaltungen wie beispielsweise Gemeindefeste, klassische Konzerte oder Seniorenabende. Für Gottesdienste gilt ein eigener Pauschalvertrag, der nach wie vor in Kraft ist.
Der VDD hat den Pauschalvertrag für die Nutzung von Musik bei Veranstaltungen in katholischen Gemeinden beendet.
Überraschend erklärte der VDD im September 2023, dass er die Kosten für die Musiknutzung seiner Gemeinden und Gliederungen nicht mehr tragen wolle. Damit entzog der VDD einem zukünftigen Pauschalvertrag die Grundlage. Seit dem 01.01.2024 müssen katholische Gemeinden jede Veranstaltung mit Musik, beispielsweise Gemeindefeste oder Jugendveranstaltungen, einzeln bei der GEMA anmelden. „Leider zwingt uns die katholische Kirche durch ihre Darstellung in den Medien dazu, unser Credo ‚Miteinander sprechen ist besser als übereinander sprechen‘ zu verlassen“, sagt Johannes Everding, Direktor Geschäftsentwicklung bei der GEMA. „Unser Auftrag ist es, eine angemessene Vergütung für unsere 95.000 Mitglieder zu erreichen. Die Nutzung ihrer urheberrechtlich geschützten Musikwerke erfolgt auf Basis von Tarifen und Berechnungsgrundlagen. Die Entscheidung, ob der VDD für seine Gemeinden und Gliederungen die Vergütungsverpflichtungen übernimmt, obliegt allein dem VDD. Übrigens hatten die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die GEMA die Verhandlungen im Jahr 2023 einvernehmlich abgeschlossen und es gibt heute mit der EKD einen Pauschalvertrag für Veranstaltungen für das Jahr 2024.“

(Pressemeldung der GEMA vom 28. Mai 2024)

Weitere Einträge

© Kantorei Büren

Neuigkeiten Bürener Kantorei Konzerte 2025

Die Bürener Kantoreikonzerte 2025 laden herzlich dazu ein, sich verzaubern zu lassen – von großen Stimmen, besonderen Klängen und einmaliger Atmosphäre. Wer Lust auf musikalische Entdeckungen hat, sollte sich diese Konzertreihe auf keinen Fall entgehen lassen!
© R. Tiemann (IKZ)

Neuigkeiten Gemeinsam die Kirchenmusik zukunftsfähig machen: Tobias Leschke wird neuer Fachbereichsleiter im Erzbistum Paderborn

Neue Leitung des Fachbereichs Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn ab 1. Januar 2026
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Neuigkeiten Dominik Susteck verlässt das Generalvikariat

Auf eigenen Wunsch scheide ich zum 30.06.2025 aus der Anstellung des Erzbistums Paderborn aus, um Zeit für meine freiberuflichen Tätigkeiten zu gewinnen. Damit war ich seit August 2021 knapp vier Jahre als Nachfolger von Prof. Dr. Paul Thissen im Bistumsdienst.