topnav-arrow
logocontainer-upper
Klangraum Kirche
logocontainer-lower
31.03.2025
Blickpunkt

21. Orgelwettbewerb um den PAUL-HOFHAIMER-PREIS der Landeshauptstadt Innsbruck 23. August 5. September 2025

Internationale Ausschreibung für die Interpretation von Orgelkompositionen alter Meister Daniel Herz-Orgel und Verschueren-Festorgel in der Stiftskirche Wilten, Renaissanceorgel in der Silbernen Kapelle der Hofkirche, Ebert-Orgel in der Hofkirche

21. Orgelwettbewerb um den Paul-Hofhaimer-Preis der Landeshauptstadt Innsbruck
29. August – 05. September 2025
Eröffnungsveranstaltung: 23. August 2025

Ausschreibung

Aus Anlass der 450. Wiederkehr des Todestages von Kaiser Maximilian I. hat die Landeshauptstadt Innsbruck im Jahre 1969 den „Paul-Hofhaimer-Preis“ für die Interpretation von Orgelkompositionen alter Meister gestiftet. Der 21. Wettbewerb um diesen Preis wird hiermit international für die Zeit vom 29. August bis 05. September 2025 ausgeschrieben.

Die Eröffnungsveranstaltung für die TeilnehmerInnen findet am 23. August 2025 statt.

I.
Der „Paul-Hofhaimer-Preis“ wird als „Paul-Hofhaimer-Plakette“ der Landeshauptstadt Innsbruck verliehen. Er ist verbunden mit der Verleihungsurkunde und einem Geldpreis von € 5.000,–. Darüber hinaus werden im Rahmen des Wettbewerbes zwei Geldpreise von € 3.500,– und € 2.000,–, jeweils mit Verleihungsurkunden, vergeben.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Dokument:

Ausschreibung_Paul-Hofhaimer_Preis_2025

English Version: Announcement_of competition_Paul-Hofhaimer-Prize_2025_EN

Zur Anmeldung: Anmeldeformular_Paul-Hofhaimer-Preis_2025

Weitere Einträge

Blickpunkt Musik als offene Frage Zur Konzeption zeitgenössischer Musik im Kirchenraum

Vortrag zum Symposium »Kirchen, Kult und Klänge« am 6.10.2023 in Lübeck von Dominik Susteck

Blickpunkt neuer geist. neue musik.

Neue Musik in der Kirche. Ein Bericht über die Konzertreihe neuer geist. neue musik. aus Hagen mit dem Organisten Michael Schultheis.
© Sven Teschke

Blickpunkt Claudia Roth zur Zukunft der Orgeln

Rede von Staatsministerin Claudia Roth MdB, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, anlässlich des Abschlusskonzerts des Projektes „Orgelmusik in den Zeiten von Corona“ am 18. September im Augsburger Dom.