topnav-arrow
logocontainer-upper
Klangraum Kirche
logocontainer-lower
09.11.2021

Hilfe, mein Chor singt wieder…!?

Sie haben auch nach der langen Corona-Pause wieder zu proben angefangen...

…und merken: mein Chor ist schneller müde und abgesungen!

Gönnen Sie sich und den Mitsängerinnen und Sängern ein ausgedehntes Einsingen von 15-20 Minuten am Anfang (zum Beispiel mit beigefügten Übungen Einsingen mit Simon Daubhäußer).

Stellen Sie einen Wecker auf 20 Minuten und machen kurze Verschnauf- und Lüftpausen.

Achten Sie auf Hinweise zur sogenannten Stütze, der ganzkörperlichen positiven Muskelspannung, die auch die Stimme beflügelt. Powerhaus aktivieren, Beckenboden anspannen, bei jedem Ausatem-/Einatemimpuls gut und sichtbar abspannen, oder einfach mal auf dem Sitz von links nach rechts schaukeln, das Becken von vorne nach hinten abrollen, mit Pfeil und Bogen schießen…

Singen wir wieder!

Weitere Einträge

Orgelliteratur Eine Arnstädter Tabulatur

ortus musikverlag Krüger & Schwinger OHG, Herausgeber: Wilhelm, Rüdiger, Querformat, 52 Seiten, 19,00 €
© Kantorei Büren

Neuigkeiten Bürener Kantorei Konzerte 2025

Die Bürener Kantoreikonzerte 2025 laden herzlich dazu ein, sich verzaubern zu lassen – von großen Stimmen, besonderen Klängen und einmaliger Atmosphäre. Wer Lust auf musikalische Entdeckungen hat, sollte sich diese Konzertreihe auf keinen Fall entgehen lassen!

CDs „Verwandelte Nacht“

Werke von Michael Schultheis (*1985), Bach-Chor Hagen, Leitung: Christopher Brauckmann Maria Suwelack (Violine), Michael Schultheis (Orgel), Aufnahme und Schnitt: Stefan Schmidt, Redaktion und Konzept: Dominik Susteck, Aufnahme aus der Liebfrauenkirche Hamm