Erzbistum Paderborn
Wir-Portal
Pastorale Informationen
Kirchenmusik
topnav-arrow
Portale
Suche
logocontainer-upper
Klangraum Kirche
logocontainer-lower
Start
Übersicht
News
Veranstaltungen
Blickpunkt
menu-arrow
Orgelwoche
Termine
Übersicht
Konzerte
Fortbildungen
C-Kurs 2022/2024
Videos und Audios
menu-arrow
Ausbildung
Übersicht
Fortbildungen
Vorkurse Orgel
C-Ausbildung
Übersicht
Musikgeschichte
Gregorianischer Choral, Deutscher Liturgiegesang und Liturgik
Chorleitung
Orgelliteratur
Teilqualifikation
Kinderchorleitung
Aufbaukurs Orgel
Kirchliche Komposition
menu-arrow
Service
Übersicht
Medien
Übersicht
Bestellformular
Formulare und Ordnungen
Übersicht
Anmeldung Orgelunterricht
Anmeldung Fortbildungen
Teilnahmebestätigung Fortbildung
Antrag Förderung
Modul-Modell
Ausbildungs- und Prüfungsordnung C
Anmeldung C
Prüfungsprotokoll
Freizeitausgleich
Musterrechnung
Sachmittelausstattung und Fahrtkosten
Versicherungsschutz
GEMA
Kirchenmusik im Pastoralen Raum
Merkblatt Umsatzsteuer Künstler
VG-Musikedition
Stellenangebote
Liedvorschläge
Newsletter
Kirchenmusikalische Mitteilungen
Orgeln im Erzbistum Paderborn
Archiv
Übersicht
Internationale Orgelwoche 2021
Adventskalender 2021
Adventskalender 2022
Datenschutz für Ausbildungszwecke
menu-arrow
Rezensionen
Übersicht
Chorliteratur
Kinderchor und Popularmusik
Orgelnoten
Bücher
menu-arrow
Kontakte
Übersicht
Dekanatskirchenmusiker
Leuchtturmmusiker
Beauftragte für den Orgelbau
Diözesan-Cäcilienverband
pueri cantores
Christliche Popularmusik
Kommission für Kirchenmusik
NRW Konferenz
Fachbereich Kirchenmusik
menu-arrow
Klangraum Kirche
Unsere Portale
Internetlandschaft des Erzbistums
Erzbistum Paderborn
Wir-Portal
Pastorale Informationen
Kirchenmusik
Start
Übersicht
News
Veranstaltungen
Blickpunkt
Orgelwoche
Übersicht
Termine
Übersicht
Konzerte
Fortbildungen
C-Kurs 2022/2024
Videos und Audios
Ausbildung
Übersicht
Fortbildungen
Vorkurse Orgel
C-Ausbildung
Übersicht
Musikgeschichte
Gregorianischer Choral, Deutscher Liturgiegesang und Liturgik
Chorleitung
Orgelliteratur
Teilqualifikation
Kinderchorleitung
Aufbaukurs Orgel
Kirchliche Komposition
Service
Übersicht
Medien
Übersicht
Bestellformular
Formulare und Ordnungen
Übersicht
Anmeldung Orgelunterricht
Anmeldung Fortbildungen
Teilnahmebestätigung Fortbildung
Antrag Förderung
Modul-Modell
Ausbildungs- und Prüfungsordnung C
Anmeldung C
Prüfungsprotokoll
Freizeitausgleich
Musterrechnung
Sachmittelausstattung und Fahrtkosten
Versicherungsschutz
GEMA
Kirchenmusik im Pastoralen Raum
Merkblatt Umsatzsteuer Künstler
VG-Musikedition
Stellenangebote
Liedvorschläge
Newsletter
Kirchenmusikalische Mitteilungen
Orgeln im Erzbistum Paderborn
Archiv
Übersicht
Internationale Orgelwoche 2021
Adventskalender 2021
Adventskalender 2022
Datenschutz für Ausbildungszwecke
Rezensionen
Übersicht
Chorliteratur
Kinderchor und Popularmusik
Orgelnoten
Bücher
Kontakte
Übersicht
Dekanatskirchenmusiker
Leuchtturmmusiker
Beauftragte für den Orgelbau
Diözesan-Cäcilienverband
pueri cantores
Christliche Popularmusik
Kommission für Kirchenmusik
NRW Konferenz
Fachbereich Kirchenmusik
menu-arrow
20.12.2022 19:30
St. Elisabeth Hagen
neuer
geist.
neue
musik.
Neue Musik in der Kirche. Ein Bericht über die Konzertreihe neuer geist. neue musik. aus Hagen mit dem Organisten Michael Schultheis.
Zurück
Weitere
Einträge
Kirchen,
Kult
und
Klänge
–
Eine
theologisch-kirchenmusikalische
Zukunftswerkstatt
Ein Symposium unter dem Titel „Kirchen, Kult und Klänge – Eine theologisch-kirchenmusikalische Zukunftswerkstatt“ vom 5. bis 8. Oktober 2023 in Lübeck lädt zur Teilnahme ein.
Mehr lesen
Orgelcamp
auf
Föhr
für
Jugendliche
und
junge
Erwachsene
Beginn: 21. Juli 2023, Ende: 27. Juli 2023, Anmeldeschluss: 15. Juni 2023, Kosten: 250,00 € (Teilnehmende Erzbistum Hamburg; Nordkirche); 350,00 € (Externe). Es entstehen zusätzliche Kosten für die Anreise inkl. Fähre (gemeinsame Überfahrt nach Absprache möglich), Verpflegung.
Mehr lesen
Kinder-
und
Jugendchortag
Am Samstag, 16. September 2023 treffen sich rund um die Christuskirche in Hamm einen ganzen Tag lang mehrere Hundert Kinder und Jugendliche und singen, tanzen, diskutieren und fantasieren über die Zukunft unserer Schöpfung. Eingeladen sind alle Chöre aus Kirche, (Musik-)Schule oder anderen Trägern.
Mehr lesen