Das Projekt bildet einen Beitrag zum „Jahr der Orgel“, das die Landesmusikräte für 2021 ausgerufen haben. Im Rahmen des Projekts entstanden 17 Kompositionen für Orgel, die die Corona-Zeit künstlerisch reflektieren.
Im Herbst 2021 werden diese Orgelwerke in zahlreichen Konzerten und Gottesdiensten erklingen. So wird das Musikleben aktiv befördert und die Zuhörenden werden zu einer Auseinandersetzung mit den Pandemie-Erfahrungen angeregt. Den Abschluss des Projekts bildet ein Finissage-Konzert am 21. November 2021, bei der alle 17 Kompositionen gemeinsam zur Aufführung kommen. Das Projekt wird durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien gefördert.
Der Deutsche Musikrat veröffentlicht die 17 Kompositionen in einem Sammelband beim Carus-Verlag. Mit-Herausgeber sind Prof. Richard Mailänder und LKMD Kord Michaelis. In Deutschland tätige Organistinnen und Organisten können eine digitale oder gebundene Ausgabe des Orgelbuchs kostenfrei über den Deutschen Musikrat beziehen, wenn sie innerhalb des Projekts „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ im Herbst 2021 in einem Konzert oder Gottesdienst Stücke aus dem Orgelbuch aufführen. Hier mitmachen!