topnav-arrow
logocontainer-upper
Klangraum Kirche
logocontainer-lower
05.02.2024
Neuigkeiten

Orgeltag Westfalen 16. Juni 2024 Einladung zur Mitwirkung

In weit über 100 dezentralen Veranstaltungen in ganz Westfalen werden Orgeln nicht nur erklingen, sondern es werden Orgeltüren geöffnet, Pfeifen untersucht, Kleinorgeln aus Bausätzen gebaut und so die Vielfalt unserer Orgellandschaft erlebbar gemacht.

Am Sonntag, 16. Juni 2024, findet wieder der „Orgeltag Westfalen“ statt. In weit über 100 dezentralen Veranstaltungen in ganz Westfalen werden dann Orgeln nicht nur erklingen, sondern es werden Orgeltüren geöffnet, Pfeifen untersucht, Kleinorgeln aus Bausätzen gebaut und so die Vielfalt unserer Orgellandschaft erlebbar gemacht.

Der Orgeltag lebt von der Vielfalt der angebotenen Veranstaltungen. So wird es große Konzerte ebenso geben wie Orgel-Spaziergänge oder kleine und persönliche Unterrichtsformate; ein Kinder-Orgelkonzert mit Orgelpfeifen-Backen steht neben einem Orgelgottesdienst oder einer Online-Führung durch das Innere einer Orgel. Impulse für weitere Veranstaltungsformate gibt es im Ideenpool auf der Homepage.

Veranstaltet wird der Orgeltag Westfalen von der Evangelischen Kirche von Westfalen in Zusammenarbeit mit den katholischen (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn. Weitere Partner sind die Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten, das Posaunenwerk Westfalen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, das Netzwerk Klosterlandschaft Ostwestfalen-Lippe, die Stiftung Orgelklang und der Bund Deutscher Orgelbaumeister. Der Orgeltag steht unter der Schirmherrschaft von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

https://www.orgeltag-westfalen.de/

Ute Springer

Weitere Einträge

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Neuigkeiten Dominik Susteck verlässt das Generalvikariat

Auf eigenen Wunsch scheide ich zum 30.06.2025 aus der Anstellung des Erzbistums Paderborn aus, um Zeit für meine freiberuflichen Tätigkeiten zu gewinnen. Damit war ich seit August 2021 knapp vier Jahre als Nachfolger von Prof. Dr. Paul Thissen im Bistumsdienst.
© Nicole Wasner-Leschke

Neuigkeiten Konzert der C-Kurs-Schüler im Dekanat Märkisches Sauerland in St. Vincenz, Menden

Nachwuchsorganisten an der Orgel – C-Kurs-Konzert in Menden.

Neuigkeiten Musicalprojekt 2026 in St. Ewaldi Do-Aplerbeck

Neues Musicalprojekt für die ganze Familie: Amon im Tal der Räuber