topnav-arrow
logocontainer-upper
Klangraum Kirche
logocontainer-lower
26.08.2025
Hamm
CDs

„Verwandelte Nacht“

Werke von Michael Schultheis (*1985), Bach-Chor Hagen, Leitung: Christopher Brauckmann Maria Suwelack (Violine), Michael Schultheis (Orgel), Aufnahme und Schnitt: Stefan Schmidt, Redaktion und Konzept: Dominik Susteck, Aufnahme aus der Liebfrauenkirche Hamm

Mit der CD-Produktion „Verwandelte Nacht“ legt Christopher Brauckmann mit dem Bach-Chor Hagen sowie Michael Schultheis (Orgel) und Maria Suwelack (Violine) seine erste CD-Aufnahme seit seiner Berufung als Professor für Chorleitung an der Musikhochschule in Köln vor. Statt sich eines der vielgespielten Repertoirestücke aufs Pult zu legen, wählte er dazu ein besonderes und ausgefallenes Projekt mit neuer Musik für Chor sowie Violine und Orgel aus der Feder des Hagener Komponisten Michael Schultheis (*1985). Ein mutiger Einstieg – der sich gelohnt hat und mit dem a-cappella-Chorzyklus „Verwandelte Nacht“ in „Acht Choraltransformationen über Advents- und Weihnachtslieder“ die Chance bietet, in vertrauten Melodien neue Klänge, Inhalte, Strukturen, Schattierungen und Deutungen zu entdecken. Dies geschieht in äußerst farbigen, abwechslungsreichen, fantasievollen, aber auch diffizilen und bisweilen stimmlich herausfordernden vokalen Choralbearbeitungen, die im Programm durch instrumentale Werke ergänzt werden.

Die Mitglieder des Bach-Chores Hagen beweisen, dass zeitgenössische Musik auch von einem ambitionierten Laienchor aufgeführt werden kann – wenn auch, so muss man eingestehen, wohl nur sehr selten auf diesem Niveau: Klangkultur, Homogenität, musikalische Flexibilität, Intonationssicherheit – alles scheint fast selbstverständlich zu sein und zeugt von exemplarischer Chorarbeit.

Michael Schultheis, selbst Mitglied dieses Chores, bietet neben klanglicher Fantasie auch genügend Kenntnis und immanenten Halt durch kompositorische Strukturen, so dass jedem der sehr unterschiedlichen Stücke eine eigene musikalische Idee der Verarbeitung zugrunde liegt. Gleichwohl entwickelt er eine individuelle Tonsprache, lotet Klangverbindungen aus, genießt harmonische Wirkungen, dehnt, deutet, schattiert und scheut sich nicht, bisweilen freie lautmalerische Passagen einzustreuen. Jede Choralbearbeitung erhält dadurch ihr eigenständiges, originelles Klangkonzept und rechtfertigt die Bezeichnung der Transformation.

Den Abschluss bildet eine bemerkenswerte Suite für Violine und Orgel, bei der die Geigerin Maria Suwelack sich als Interpretin empfehlen kann, sie wird auf gleichem Niveau begleitet vom Komponisten an der Goll-Orgel in der Liebfrauenkirche in Hamm, wo auch die Choraufnahmen entstanden sind.

Die eingespielten Werke sind im Are-Verlag (Bochum) erschienen, die CD wurde vom Erzbistum Paderborn herausgegeben und kann dort zum Preis von € 10,- bestellt werden (E-Mail: shop@erzbistum-paderborn.de).

Johannes Krutmann

Weitere Einträge

© Kira Prenger

CDs Rezension der CD: Dedications Widmungen

Musikalische Charakterbilder biblischer Frauen
© (c) Sebastian Freitag

CDs Rezension: Mozart Orgelwerke Christoph Schoener an der Wegscheider Orgel in St. Jakobi Stralsund

Ersteinspielung der neuen Wegscheider Orgel in St. Jakobi Stralsund