topnav-arrow
logocontainer-upper
Klangraum Kirche
logocontainer-lower
24.09.2023
Lübeck
Neuigkeiten

Welche Klänge braucht es heute, um die Menschen zu begeistern?

Darüber spricht Franz Danksagmüller im Interview. Er ist Professor für Orgel und Improvisation an der Musikhochschule Lübeck. Dort findet Anfang Oktober eine Tagung zur Zukunft der Kirchenmusik statt, die Danksagmüller mitorganisiert.

Franz Danksagmüller spricht in einem Interview auf katholisch.de über die Zukunft der Kirchenmusik und das Zukunftssymposium „Kirchen, Kult, Klänge“ im Oktober in Lübeck. Er erläutert, dass eine Kirchenmusik zwischen Pop und Klassik nicht ausreicht, um authentisch in die Zukunft zu gehen. In der Kirchenmusikausbildung der Hochschule für Musik Lübeck wird in besonderer Weise Kreativität in Komposition und Improvisation in den Mittelpunkt gestellt.

[Zum Inverview]

[Zum Symposium „Kirchen, Kult, Klänge“]

Weitere Einträge

© Kantorei Büren

Neuigkeiten Bürener Kantorei Konzerte 2025

Die Bürener Kantoreikonzerte 2025 laden herzlich dazu ein, sich verzaubern zu lassen – von großen Stimmen, besonderen Klängen und einmaliger Atmosphäre. Wer Lust auf musikalische Entdeckungen hat, sollte sich diese Konzertreihe auf keinen Fall entgehen lassen!
© R. Tiemann (IKZ)

Neuigkeiten Gemeinsam die Kirchenmusik zukunftsfähig machen: Tobias Leschke wird neuer Fachbereichsleiter im Erzbistum Paderborn

Neue Leitung des Fachbereichs Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn ab 1. Januar 2026
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Neuigkeiten Dominik Susteck verlässt das Generalvikariat

Auf eigenen Wunsch scheide ich zum 30.06.2025 aus der Anstellung des Erzbistums Paderborn aus, um Zeit für meine freiberuflichen Tätigkeiten zu gewinnen. Damit war ich seit August 2021 knapp vier Jahre als Nachfolger von Prof. Dr. Paul Thissen im Bistumsdienst.