topnav-arrow
logocontainer-upper
Klangraum Kirche
logocontainer-lower
24.09.2023
Lübeck
Neuigkeiten

Welche Klänge braucht es heute, um die Menschen zu begeistern?

Darüber spricht Franz Danksagmüller im Interview. Er ist Professor für Orgel und Improvisation an der Musikhochschule Lübeck. Dort findet Anfang Oktober eine Tagung zur Zukunft der Kirchenmusik statt, die Danksagmüller mitorganisiert.

Franz Danksagmüller spricht in einem Interview auf katholisch.de über die Zukunft der Kirchenmusik und das Zukunftssymposium „Kirchen, Kult, Klänge“ im Oktober in Lübeck. Er erläutert, dass eine Kirchenmusik zwischen Pop und Klassik nicht ausreicht, um authentisch in die Zukunft zu gehen. In der Kirchenmusikausbildung der Hochschule für Musik Lübeck wird in besonderer Weise Kreativität in Komposition und Improvisation in den Mittelpunkt gestellt.

[Zum Inverview]

[Zum Symposium „Kirchen, Kult, Klänge“]

Weitere Einträge

Neuigkeiten „Look at the world“ in Hamburg

Chorwochenende des Chores CantIs aus dem Pastoralen Raum Iserlohn zum 10-jährigen Jubiläum

Neuigkeiten Kooperation mit Klang: Neue Orgel des Mallinckrodt-Gymnasiums stärkt Verbindung von Schule und Kirchenmusik

Am Mittwoch, den 24. September, wurde die neue Orgel in der Kapelle des Mallinckrodt-Gymnasiums in Dortmund feierlich eingeweiht.
© Kantorei Büren

Neuigkeiten Bürener Kantorei Konzerte 2025

Die Bürener Kantoreikonzerte 2025 laden herzlich dazu ein, sich verzaubern zu lassen – von großen Stimmen, besonderen Klängen und einmaliger Atmosphäre. Wer Lust auf musikalische Entdeckungen hat, sollte sich diese Konzertreihe auf keinen Fall entgehen lassen!