Mit Blick auf die gottesdienstliche Praxis werden verschiedene Vorspielmodelle basierend auf den Orgelbuchsätzen vorgestellt, die klanglich aussagekräftig, dabei spieltechnisch jedoch leicht fassbar sind. Die Bandbreite dieser Charakterstücke reicht von Präludium und Intrada über Meditation und Basse de Trompette bis hin zu eindrucksvollen Toccatenvorlagen à la française.
Neue Satztechniken ohne Verwendung des Orgelbuchsatzes führen im Weiteren zu Mixturklängen, verschiedenen Ostinatomodellen und zur Klangwelt Messiaens.
Ein besonderer Blick richtet sich jeweils auf die Themen Spieltechnik, Ausführung, Gestaltung und Registrierung.
Zielgruppe: nebenamtliche Organisten
Ort: Evang. Nikolaikirche (Gemeindehaus) Siegen
Zeit: 10.00 – 16.00 Uhr
Kosten: für Verpflegung
Anmeldung: bis zum 16.09.2022 über Ute Debus (udebus@gmx.de)