Herzliche Einladung zur nächsten Orgelmatinee „30 Minuten Orgelmusik für die Seele“ am 25. Oktober 2025 um 11.00 Uhr in die Kirche St. Katharina! An der Orgel spielt Hannelore Höft ein Programm mit Werken von Barock bis Romantik. Zu Beginn erklingt das „Präludium festivum des amerikanischen Komponisten Carsen Cooman, anschließend von Johann Sebastian Bach die „Canzona in d-Moll“ BWV 588. Anschließend folgen Einzelsätze aus Suiten des französischen Komponisten Francois Benoist und anschließend noch Werke von Mendelssohn, Alain und Lefbure-Wely. Herzliche Einladung zu dieser Orgelmatinee mit Komponisten verschiedener Nationen!
Hannelore Höft studierte Kirchenmusik und Konzertfach Orgel bei Prof. Zsolt Gárdonyi und Prof. Günther Kaunzinger an der Musikhochschule Würzburg (A-Examen) sowie Gesang bei Prof. Adalbert Kraus und Prof. Horst R. Laubenthal. Bereits während des Studiums arbeitete sie beim Bachchor Würzburg, dem Cäcilienverein Frankfurt und dem Heidelberger Bachverein als Stimmbildnerin und Chorleiterin mit.
Ihre beruflichen Stationen führten sie zunächst nach Hildesheim, bevor sie von 1997 bis 2024 die Kirchenmusik an der Ev. Stadtkirche Unna prägte. Dort leitete sie zugleich die Ev. Singschule Unna e.V. und war ab 2002 Kreiskantorin im Kirchenkreis Unna. 2006 wurde ihr der Titel Kirchenmusikdirektorin (KMD) verliehen. Für ihre Verdienste um die Kirchenmusik erhielt sie 2024 die Ehrennadel der Kreisstadt Unna.
Ihre Konzerttätigkeit als Organistin, Cembalistin und Dirigentin führte sie mit namhaften Künstlern wie Helmut Rilling, Arvo Pärt und dem Hilliard Ensemble zusammen. Daneben leitete sie Opernproduktionen der Kammeroper Veitshöchheim, übernahm die musikalische Leitung einer Opernverfilmung für das Bayerische Fernsehen und trat u.a. in der Alten Oper Frankfurt und an der Staatsoper unter den Linden auf.