topnav-arrow
logocontainer-upper
Klangraum Kirche
logocontainer-lower
Arnsberg, Hauptstraße 44 , 59755 Arnsberg

Barocke Musik im Trio

RESONANZ - Musik in Neheimer Kirchen. In der Reihe der Herbst-Serenaden gibt es am Sonntag, 23. Oktober 2022 um 16.00 Uhr eine herausragende Besonderheit: In der Kapelle des Neheimer Johanneshospitals werden Werke für Sopran, Cello, Cembalo und Orgel dargeboten.

RESONANZ – Musik in Neheimer Kirchen

In der Reihe der Herbst-Serenaden gibt es am Sonntag, 23. Oktober 2022 um 16.00 Uhr eine herausragende Besonderheit: In der Kapelle des Neheimer Johanneshospitals (Eingang nur durch die Gasse neben Uhren Evers in der Fußgängerzone!) werden erlesene Werke für Sopran, Cello, Cembalo und Orgel dargeboten.

Das Künstlertrio kommt aus Berlin und Neheim: Kantor Hartwig Diehl begleitet am Cembalo die Sopranistin Jana Czekanowski-Frankmar und den Cellisten Ludwig Frankmar (beide Berlin).

In der Barockzeit entstanden neben den großen geistlichen Werken viele kleine geistliche Werke kammermusikalischer Besetzung, die oftmals im Gottesdienst, häufig in kleineren Kirchen oder zur Andacht im privaten oder häuslichen Rahmen vorgetragen wurden. Besonders die vokale Kammermusik im ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jh. zeichnet sich durch ihren lyrischen, betrachtenden Charakter aus und steht deutlich unter dem Einfluss der affekthaften, italienischen Oper. In Neheim stehen Werke der ganz großen Meister von Monteverdi über Schütz und Telemann bis zu Bach und Händel auf dem Programm.

Jana Czekanowski-Frankmar (Bild, Copyright L. Frankmar) erhielt mit 11 Jahren ihren ersten Gesangsunterricht. Sie studierte Gesang an der Universität der Künste Berlin bei Inge Uibel-Fischer sowie Kirchenmusik. Regelmäßig singt sie solistisch Konzerte in ganz Deutschland. Ihr Schwerpunkt ist die Barockmusik und die Liedinterpretation. Seit 2009 ist sie Kirchenmusikerin an der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde in Berlin-Lankwitz. Ludwig Frankmar (Bild, Copyright L. Frankmar) wurde 1960 in Falun, Schweden geboren. Er stammt aus einer Kirchenmusikerfamilie. Er studierte bei Guido Vecchi in Malmö und Thomas Demenga in Basel und war mehrere Jahre als Orchestermusiker tätig. Kontakte und Zusammenarbeit mit Kirchenmusikern führten ihn zur Alten Musik und Historischen Aufführungspraxis. Neben Solokonzerten, zum großen Teil in deutschen Kirchen, arbeitet er mit anderen Barockmusikern zusammen. Er lebt in Berlin.

Hartwig Diehl ist seit seinem 15. Lebensjahr im kirchenmusikalischen Dienst am Neheimer Dom St. Johannes tätig, seit 1991 als Kantor und Diözesankirchenmusiker. Konzertreisen als Organist, Pianist, Chor- und Orchesterleiter führten ihn in zahllose Kirchen und Konzertsäle in Deutschland und Europa.

Karten zum Konzert (10€) gibt es unter diehlmusic@web.de oder an der Kasse am Eingang der Kapelle. Wir laden herzlich ein. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Corona-Regeln (wir empfehlen eine Maske, sie ist aber nicht verpflichtend).