topnav-arrow
logocontainer-upper
Klangraum Kirche
logocontainer-lower
St. Joseph, Weidenauer Straße 23, 57078 Siegen
Helga Maria Lange

Petite Messe solennelle (G. Rossini)

Der Kammerchor Weidenau führt die Petite Messe solennelle von G. Rossini auf.
© Carsten Schmale

Am Sonntag, den 19. November führt der Kammerchor Weidenau unter Leitung von Helga Maria Lange um 17:00 Uhr die Petite Messe solennelle von dem italienischen Opernkomponisten Gioachino Rossini in St. Joseph auf. Als Gesangssolisten wirken Andrea Artmann (Sopran), Susanne Kelling (Alt), Gustavo Martin Sanchez (Tenor) und Mathias Tönges (Bass) mit. Die Begleitung übernehmen Prof. Dr. Christoph Sobanski am Flügel und Dr. Maik Hester am Akkordeon.

Die Petite Messe solennelle entstand im Jahr 1863, 34 Jahre nach der Komposition von Rossinis letzter Oper Guillaume Tell in Passy, einem Stadtteil von Paris, wo Rossini die letzten Jahrzehnte seines Lebens verbrachte. Die Uraufführung fand am 14. März 1864 zur Einweihung der Privatkapelle eines gräflichen Paares in Paris statt und wurde ein großer Erfolg.

Die Messe steht ihren äußeren Ausmaßen und auch dem Namen nach in der Tradition der  Missa solemnis wurde aber dennoch vom Komponisten mit dem Attribut petite („klein“) bedacht.

Die besondere Besetzung der Messe für Singstimmen, zwei Klaviere und Harmonium steht in der neapolitanischen Cembalo-Tradition des 18. Jahrhunderts. In St. Joseph erklingt die Messe in der Version mit einem Flügel und das Akkordeon übernimmt den Part des Harmoniums.