Es erklingt eines der bedeutendsten geistlichen Werke der Musikgeschichte: Das Oratorium „Messias“ von G. F. Händel.
Aufgeführt wird eine etwas gekürzte Fassung in kleiner Chor-und Orchesterbesetzung. Der 2016 gegründete aus 22 Sängerinnen und Sängern bestehender Hagener Chor „Kammerton HA“ unter Leitung von Albert Boehres
hat sich bisher vorwiegend mit a-cappella-Musik beschäftigt. Er ist jetzt zum ersten Mal mit einem größeren Oratorium zu hören. Die Solistenpartien werden übernommen von: Claudia Böhme(Sopran),
Inga Kappen(Alt), Robert Reichinek(Tenor) und Björn Köller(Bass).
Das Orchester besteht aus Hagener Instrumentalsolisten, Basso continuo übernimmt der Hagener Kirchenmusiker Peter Wigge.
Programme zum Preis von 15 Euro, die zum Eintritt berechtigen, sind in den entsprechenden Pfarrbüros und bei den Chormitgliedern erhältlich. Es wird das Tragen einer Maske empfohlen.
Überschüsse aus dem Konzert werden gespendet an „Ärzte ohne Grenzen“.