Im Herbst 2022 darf man sich auf eine neue Ausgabe des Festivals „Orgel plus Hamm“ freuen. Vom 4. bis zum 25. September finden dabei jeweils sonntags um 16 Uhr besondere Konzertprogramme mit international renommierten Interpretinnen und Interpreten statt, darunter auch die doch bemerkenswerte Kombination einer in der norwegischen Folklore typischen Nyckelharfe mit Orgelimprovisationen oder mittelalterliche Werke auf einem Orgelportativ. Etwas ausgefallener sind in diesem Jahr auch die Aufführungsorte: Neben der Pauluskirche und der Liebfrauenkirche mit ihren klangvollen Orgeln werden auch die romanische Dorfkirche in Uentrop und die barocke St. Peter und Paul Kapelle in Nordherringen als Klangräume zu erleben sein.
Sonntag, 4. September 2022, 16.00 Uhr
Pauluskirche Hamm
Eröffnungskonzert: „Cymbals and Drums“
Musik für Orgel und Schlagzeug
Percussion: Sebastian Gokus (Köln)
Orgel: Harald Gokus (Rheda)
Sonntag, 11. September 2022, 16.00 Uhr
St. Peter und Paul Kapelle Nordherringen
„Clavierübung“
Werke von Johann Kuhnau (300. Todestag), J. S. Bach u. a.
Cembalo und historische Orgel:
Leon Berben (Köln)
Sonntag, 18. September 2022, 16.00 Uhr
Romanische Dorfkirche Uentrop
„Novas Cantigas“
Neue und alte Kompositionen und Improvisationen
Mittelalterliches Portativ und Orgel:
Catalina Vicens (Basel)
Sonntag, 25. September 2022, 16.00 Uhr
Liebfrauenkirche Hamm
Abschlusskonzert: „Northern Dances“
Orgel und schwedische Nyckelharpa
Virtuose Impressionen über schwedische Volksweisen
Nyckelharpa: Erik Rydvall (Stockholm)
Orgel: Gunnar Idenstam (Stockholm)