topnav-arrow
logocontainer-upper
Klangraum Kirche
logocontainer-lower
Kath. KG St. Laurentius, Kirchplatz 12, 59597 Erwitte
Ralf Borghoff

Orgelvesper plus…

Orgelvesper plus...Marimbaphon und Synthesizer

Orgelvesper plus…

Marimbaphone und Synthesizer

Sebastian Gokus wurde in Rheda-Wiedenbrück geboren, studierte „klassisches Schlagwerk“ bei Prof. Carlos Tarcha an der Musikhochschule Köln und schloss mit dem „Bachelor of Music“ ab. Einen zweiten Studiengang „Instrumentalpädagogik“ beschloss er ebenfalls mit dem Bachelor. Im Laufe seiner musikalischen Karriere spielte er in verschiedenen Ensembles und Orchestern und widmet sich insbesondere dem Marimbaphon und Vibraphon. Konzertreisen führten ihn schon ins In- und Ausland unter anderem nach Brasilien, China, Süd-Korea, Tansania und Kalifornien. Ein weiterer Schwerpunkt seiner musikalischen Arbeit liegt im instrumentalpädagogischen Bereich. So ist er seit 2014 Percussionlehrer an einer Migrationsgrundschule in Köln Porz und führte für eine Spielzeit im Duo mit der Sängerin Linda Hergarten eine Kinderoper am Musiktheater in Gelsenkirchen auf. Er ist Mitbegründer der Ensembles „4beatz“ und „Beatwo“ und spielt häufig im Schlagzeug-Orgel-Duo mit seinem Vater Harald. Außerdem ist er seit 2015 Mitglied des Ensembles „Asambura“. Sebastian Gokus unterrichtet an der Rochus-Musikschule und an der Rheinischen Musikschule in Köln.

Jan Jesuthas, geboren in Bielefeld, studierte Musik- und Erziehungswissenschaften an der Universität Osnabrück und schloss mit dem Bachelor of Arts ab. Zurzeit befindet er sich im Masterstudiengang Organisationsentwicklung an der FH Bielefeld. Jan Jesuthas ist als Schlagzeugdozent an der städt. Musik und Kunstschule in Bielefeld tätig und betreut nebenbei zahlreiche Projekte wie die inklusive Rockband Maluka in Bethel. Sowohl als freischaffender Musiker und Workshopleiter als auch mit seinen Projekten ist er national wie international (Spanien, Italien, Niederlande, China) unterwegs. Zu seinen langjährigen Lehrern zählen Jörg Prignitz, sowie Hermann Helming, welche ihn maßgeblich im Schlagzeug-, Schlagwerk und Marimbaspiel beeinflusst haben.
Seine Erfahrung im Schlagzeug- und Schlagwerkspiel sammelte Jan Jesuthas bereits früh in verschiedenen Ensembleformationen des Percussionensembles BiCussion-Live mit denen er u.a. bei Jugend Musiziert teilnahm und auf dem European Youth Music Festival performte.

Harald Gokus, geb. 1963 in Olpe, studierte Kirchenmusik (A-Examen) an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf bei Rosalinde Haas. Private Studien und Meisterkurse folgten bei Hubert Schoonbroodt (Belgien), Bert Matter (Niederlande), Franz Lehrndorfer und Michael Radulescu.

Seit 1991 ist er Kantor an St. Clemens und Künstlerischer Leiter der dortigen Konzertreihen. Als Dekanatskantor und Dozent im Erzbistum Paderborn ist er für die C-Ausbildung und die Fortbildung von Kirchenmusikern zuständig.

Seit der Gründung des Paderborner Diözesanverbands der Kinder-und Jugendchöre „Pueri Cantores“ im Jahr 2011 ist Harald Gokus dessen Vorsitzender.

Zahlreiche Solokonzerte und Konzerte u. a. zusammen mit dem Trompeter Rupprecht Drees (Weimar), dem Akkordeonisten Piotr Rangno (Gronau) sowie seinem Sohn Sebastian (Percussion) führen ihn immer wieder zu bedeutenden Konzertstätten und Orgelfestivals im In- und Ausland.

Für hervorragende Leistungen im Kulturleben von Ostwestfalen-Lippe wurde Harald Gokus von den Presseorganen Neue Westfälische, Lippische Landes-Zeitung und Haller Kreisblatt ein Stern des Jahres 2016 verliehen.