Montag, 25.03.2024
15.00 Uhr Dominik Susteck und Michael Schultheis: Begrüßung
15.15 Uhr Paul Thissen: “Anmerkungen zu Mauricio Kagels Phantasie mit Obligati und Rossignols enrhumés”
15.45 Uhr Maximilian Schnaus: “Umbruch / Aufbruch. Beobachtungen zur Rezeption Neuer Orgelmusik“
16.15 Uhr Pause
16.30 Uhr Meike Senker, Christian Tölle: “Orgelminiaturen – Perspektiven von Komposition und Interpretation”
17.00 Uhr Plenum
17.15 Uhr Wandelkonzert
Morton Feldman – Palais de mari, Michael Veltman, Klavier, Saal
Tobias Tobit Hagedorn – Makrokreise, Kreuzgang
Michael Schultheis – still., Kapuzinerkirche
19.30 Uhr Orgelimprovisation und Licht: Lumen
Dominik Susteck und Tobias Hagedorn, Kapuzinerkirche
Dienstag, 26.03.2024
09.30 Uhr Jan Esra Kuhl: “Komponieren neuer Kirchenmusik: Ein Blick auf die hochschulische Ausbildung”
10.00 Uhr Katrin Klose: “Komponieren für Orgel heute: Erfahrungsbericht und Vorstellung zweier eigener Werke”
10.30 Uhr Tobias Hagedorn: “Elektronische Musik im sakralen Kontext”
11.00 Uhr Pause
11.15 Uhr Dominik Susteck: “Die Orgelmusik von Hans-Joachim Hespos”
11.45 Uhr Jörg Stephan Vogel: “Auch das noch…! – Neue Musik in der Kirchenmusikausbildung C?”
12.15 Uhr Plenum
14.00 Uhr Mittagskonzert
Annie Bloch, Jan-Esra Kuhl und Dominik Susteck, Kapuzinerkirche
15.00 Uhr Michael Veltman: „Klangbeispiele aus der Kunst-Station Sankt Peter Köln”
15.30 Uhr Michael Schultheis: “Neue Improvisationsmodelle für alte Orgeln”
16.00 Uhr Pause
16.30 Uhr Daniel Beilschmidt: “Klangliche Spielräume der Liturgie”
17.00 Uhr Annie Bloch: “Mentale Modi in der Improvisation” (AT)
19.30 Uhr Orgelkonzert
Daniel Beilschmidt und Maximilian Schnaus, Kapuzinerkirche
Mittwoch, 27.03.2024
09.30 Uhr Schlussrunde
10.00 Uhr Ausklang
Beitrag zur Teilnahme: 20 Euro, für Kirchenmusiker:innen aus dem Erzbistum Paderborn frei
Übernachtung und Verpflegung: nicht enthalten, wir empfehlen das In Via Hotel oder das Haus Maria Immaculata (kostengünstig). Kirchenmusiker:innen können Ihre Gemeinde um Kostenübernahme als Fortbildung bitten.
Veranstaltungsnummer: 2024-2
Anmeldeschluss: 22.03.2024
Anmeldung hier