topnav-arrow
logocontainer-upper
Klangraum Kirche
logocontainer-lower
© Michael Schultheis

Kirchliche Komposition

Wie klingt die Musik der Kirche heute? Welcher Klang, welche Gesänge drücken den Glauben aus? Spiritualität und Musik sind seit jeher eng miteinander verknüpft. Im Christentum ist der Gesang der Psalmen ein historischer Auftakt zu Jahrhunderten schöpferischer Musik bis heute.

Kirchliche Komposition richtet sich an Absolventen des C-Kurses oder anderweitig in Notenschrift und Musiktheorie vorgebildete Personen mit Interesse an zeitgenössischer Musik. In regelmäßigen Abständen wird Kirchliche Komposition unter Fortbildungen angeboten.

Einführung: Michael Schultheis – 9 Wünsche für die Kirchenmusik der Zukunft (Präsentation)

 

AKTUELL: Modul im WS2025/26 – Kirchliche Komposition
Thema: Geistliche Gesänge für Tenor + Orgel

Im Rahmen der Fortbildung sollen die Teilnehmenden eine Komposition für Tenor plus Orgel über einen geistlichen Text in zeitgenössischer Musiksprache entwickeln.

Die Stücke sollen mit Blick auf den liturgischen Einsatz und mit mittlerem Schwierigkeitsgrad komponiert sein. Die besten Ergebnisse können 2026 aufgeführt werden.

 

VERGANGENE THEMEN:

Modul im WS2024/25 – Kirchliche Komposition
Thema: Orgel + Klangobjekt

Im Rahmen der Fortbildung sollen die Teilnehmenden eine Komposition für Orgel (oder Klavier) plus „Klangobjekt“ entwickeln. Das Klangobjekt soll ein beliebiges vom Spieler zusätzlich zu bedienendes klingendes Objekt z.B. aus Glas, Holz oder Metall sein, das an wenigstens einer Stelle in die Komposition integriert wird.

Die Stücke sollen explizit auch für den liturgischen Einsatz gedacht sein (daher Miniaturen), sollen darüber hinaus auch im nächsten Jahr im Rahmen der Konzertreihe „neuer geist. neue musik.“ in Hagen aufgeführt werden.

Materialien für den Kurs:
Kirchliche Komposition – Orgel und Klangobjekt (2024)

Beispiele für Ergebnisse:

Sascha Mücke: Night and Triangles für Rahmentrommel und Orgel
Christian Rivinius: In adventu für Orgel + Sakramentsglocke
Frank Petersmann: Morgenlicht leuchtet für Orgel + Triangel

 

Modul im WS 2023/24 – Kirchliche Komposition
Thema: Miniaturen für Cello und Orgel

Materialien für den Kurs:

Kirchliche Komposition Cello 1. Sitzung Ziele und Methoden

 

Modul im WS 2022/23 – Kirchliche Komposition
Thema: Komponieren für Flöte / Flöte und Orgel

Materialien für den Kurs:
Kirchliche Komposition 1. Sitzung

Kirchliche Komposition 2. Sitzung

Kirchliche Komposition 3. Sitzung

Kirchliche Komposition 4. Sitzung

Kirchliche Komposition 5. Sitzung